Überblick über unsere Schwerpunkte
Strategie
Das Umfeld und die Mitglieder moderner Verbände erzeugen einen hohen Veränderungsdruck. Mehr dazu
Prozesse & Struktur optimieren
Die Dynamik, die das Umfeld und die Mitglieder für den Verband erzeugen, verlangen eine korrespondierende dynamische Antwort des Verbandes. Mehr dazu
Marketing
Verbandsmarketing ist mittlerweile zur unverzichtbaren Kernaufgabe geworden. Mehr dazu
Kommunikation
Kommunikation als immanentes Gestaltungsmerkmal der Beziehungen.
Finanzierung
Die Ausstattung mit finanziellen Ressourcen wird tendenziell knapper auch bei stabiler Mitgliedschaft. Mehr dazu
Strategie
Situationsanalyse
Leistungsprofil
Neupositionierung
Kooperation
Die Neupositionierung eines Verbandes legt nach unserer Erfahrung nicht selten nahe, mit anderen Verbänden zu kooperieren, um so die Wirkung im Umfeld und gegenüber der Politik zu verstärken. In seltenen Fällen ist eine Fusion angesagt.
Hohe Effizienzgewinne können durch Kooperation der Servicebereiche erzielt werden. Hierzu können wir unsere spezifischen Kenntnisse der Betriebswirtschaft von Verbänden einbringen.
Prozess- und Strukturoptimierung
Prozessorganisation
Leistungsprofil
Führung
Personalentwicklung
Mitglieder fordern den Verband zunehmend als Trans-missionriemen oder Transfer-instanz von Wissen innerhalb der Mitgliedschaft und zwischen Mitgliedschaft und dem Wissensumfeld.
Auch Ihr Verband stellt sich den Anforderungen wachsender Professionalisierung.
Wir bieten hierzu Konzepte und Methoden der Personal-entwicklung, die diesen Prozess ergebnisorientiert steuern.
Marketing
Verband als Marke
Mitglieder binden und gewinnen
Mitgliederbefragungen
Politische Positionierung
Eine auf Dauer erfolgreiche politische Arbeit Ihres Verbandes verlangt ein verlässliches Profil. Eine tiefgehende Kenntnis der politischen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse sollte auf die Fähigkeit treffen, die eigene Meinungsbildung und Entscheidungsfindung der Struktur dieser Prozesse anzupassen und sie entsprechend zu nutzen.
Unsere Teammitglieder verfügen über die umfassenden und tiefgehenden Erfahrungen, auch Ihren Verband zu diesem Kompetenzumbau zu begleiten.
Besonders hilfreich sind hierbei unsere Erfahrungen und Fähigkeiten in der Vorbereitung und Führung von politisch ausgerichteten Verhandlungen. Wir richten sie auf die jeweiligen Bedürfnisse der von uns betreuten Verbände aus.
Kommunikation
Konzepte
PR & Öffentlichkeitsarbeit
Finanzierung
Mittelfristige Finanzplanung
Alternative Finanzierungsformen
i:vm Module
Unser I:VM-Modulsystem für Qualitätssicherung und Spitzenleistung
01
Sparring
Kurzworkshop zu Leistungsprofil, Strategie und Führung bzw. Personalentwicklung.
Ergebnis: Bestätigung, Ergänzung oder Korrektur Ihre Konzepts.
Dauer: 0,5 - 1 Tag
02
Impuls
Kurzworkshop analog Sparring plus Kommunikation / Prozessorganisation und Scan zu CRM, DMS und CMS.
Ergebnis: Ihre Themen werden weiterentwickelt
Dauer: 1 - 2 Tage
03
Standort
Standortbeschreibung und IST-Positionierung
Methode: SWOT-Analyse sowie Workshop zu
Optional: Mitgliederbefragung
Ergebnis: Der Standort Ihres Verbandes wird in einem Screening-Prozess dargestellt.
Dauer: 1 - 2 Tage
04
Evolution
Hier geht es um die Entwicklung sämtlicher Parameter wie Portfolio, Strategie, Finanzierung etc.
Methode: Sequenz von moderierten Workshops und Mitgliederbefragungen
Ergebnis: Ein störungsfreier Prozessablauf und die Erreichung Ihrer Ziele unter Ihrer Steuerung werden sichergestellt.
Dauer: individuell
05
Gutachten
Wir erstellen Gutachten zu verschiedenen Problemstellungen wie Wettbewerb, Finanzierung oder Standort.
Methode: Analyse, Bewertung, Feedback-Meetings
Ergebnis: Eine gutachterliche Stellungnahme mit Handlungsempfehlungen
Zeit: individuell
06
Change
Wir unterstützen Sie im Wandel Ihres Verbandes, sei es bei den Prozessen, der Strategie, der Kommunikation oder der Finanzierung. Change betrifft alle Unternehmensbereiche.
Methode: Nutzung des prof. Instrumentariums der klassischen Beratung, zugeschnitten auf die Besonderheiten von Verbänden
Ergebnis: Die Projektziele werden erreicht, Folgemaßnahmen festgelegt.
Zeit: individuell